10+ SEO-Tipps und Tricks zur Verbesserung Ihres Rankings

SEO ist ein kontinuierlicher Prozess, der ständige Aufmerksamkeit und Aktualisierungen erfordert, unabhängig davon, wie gut Ihre Website optimiert ist.

Wenn man bedenkt, wie oft Google seinen Algorithmus ändert, könnte man sich überlegen, seine SEO-Strategie zu ändern und sich zu einem bestimmten Zeitpunkt auf andere Bereiche der Optimierung zu konzentrieren.

In diesem Artikel werden wir daher 10+ umsetzbare SEO-Tipps und Tricks vorstellen, die Ihnen helfen können, Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein.

Nun, ohne weitere Umstände, fangen wir einfach an.

1. Optimieren für Longtail-Keywords

Longtail-Keywords sind Suchanfragen, die (normalerweise) aus mehr als 2-3 Wörtern bestehen. Sie sind eine der besten Methoden, um den organischen Traffic auf Ihrer Website schrittweise zu erhöhen:

Im Allgemeinen führen Long-Tail-Keywords zu einer höheren Conversion, da die Suchintention viel direkter ist.

Wenn jemand zum Beispiel ein Longtail-Keyword wie “die besten Laufschuhe für Kinder” in Google eingibt, wird er das Produkt eher kaufen, als wenn er etwas wie “Schuhe” eingibt.

Bei der Keyword-Recherche mit Tools wie KWFinder werden Sie schnell feststellen, dass Longtail-Keywords in der Regel diese Eigenschaften aufweisen:

  • Sie bestehen aus mehr als 2-3 Wörtern.
  • Sie haben ein geringeres Suchvolumen (aber auch eine geringere Keyword-Schwierigkeit)
  • Sie sind viel spezifischer in ihrer Bedeutung

2. Erstellen Sie qualitativ hochwertige Inhalte.

Qualitativ hochwertige Inhalte können Ihr Ranking deutlich verbessern, mehr Besucher auf Ihre Website bringen … und als “Linkmagnet” dienen:

Obwohl es schwierig ist, genau zu beschreiben, wie “qualitativ hochwertige” Inhalte aussehen sollten, gibt es einige Merkmale, die qualitativ hochwertige Seiten (z. B. lange Blogbeiträge) in der Regel aufweisen, wie z. B:

  • Gut geschriebener und optimierter Text
  • Originalrecherche oder Fallstudie
  • Links zu verschiedenen nützlichen externen Websites
  • Bilder, Videos und andere visuelle Elemente

Wenn es um den Text auf der Seite geht, gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um die Qualität zu verbessern:

a) Überschriften optimieren

Überschriften sind sichtbare “Kapitel” auf Ihrer Seite, die den Text in kleinere Abschnitte unterteilen können, um ihn visuell ansprechender und lesbarer zu machen.

Sie werden auch von Google verwendet, um den Inhalt besser zu verstehen:

H1-Überschrift – eine Hauptüberschrift, die als Titel der Seite dient. Eine gut optimierte Überschrift sollte immer Ihr Hauptkeyword enthalten und die Hauptidee der Seite gut beschreiben. H1-Überschriften können manchmal auch als funktionale Titel-Tags verwendet werden:

H2 und H3 Überschriften – unterteilen den Inhalt in Hauptkapitel, um ihn für Ihre Leser verständlicher zu machen.
H4 und H5 – unterstützende Überschriften, die Ihrer Website zusätzlichen Kontext verleihen können.

b) Machen Sie es überschaubar

Versuchen Sie, Inhalte zu erstellen, die die Nutzer schnell überfliegen können – wann immer sie Ihre Seiten besuchen.

Inhalte, die den Text in Absätze, Aufzählungen, Tabellen usw. gliedern, werden in der Regel von Google besser gefunden und verbessern die allgemeine Benutzerfreundlichkeit der Website.

c) Fügen Sie ein Video ein.

Sie können auch relevante Videos von YouTube (oder anderen Quellen) in Ihre Seiten einbinden, um den Inhalt interessanter zu machen (und die Leser länger auf Ihren Seiten zu halten).

Blog-Posts, die Videos enthalten, erzielen in der Regel auch bessere Ergebnisse in der Google-Suche und ziehen mehr organische Besucher an:

3. Alte Inhalte aktualisieren

Achten Sie darauf, Ihre Blog-Einträge regelmäßig zu aktualisieren oder neu zu veröffentlichen:

Im Allgemeinen durchläuft jeder Inhalt einen bestimmten “SEO-Zyklus”:

  • Der Inhalt wird veröffentlicht.
  • Die Seite beginnt zu ranken.
  • Sie erreicht ihr Ranking-Potenzial.
  • Langsam verliert sie an Ranking-Positionen (und organischem Traffic).

Um Ihre Rankings und den Google-Traffic zu erhalten, sollten Sie immer ein Auge auf Ihre älteren Inhalte haben und die Seiten verbessern, die an Performance verlieren.

4. Für Featured Snippets optimieren

Wenn Sie einen “SEO Quick Win” erzielen möchten, sollten Sie immer versuchen, Ihre Inhalte für Featured Snippets zu optimieren:

Auch wenn Sie Google nicht “zwingen” können, Ihre Seiten für die Featured Snippets auszuwählen, gibt es einige Möglichkeiten, die Chancen zu erhöhen, dass Ihre Inhalte ganz oben in der SERP angezeigt werden:

  • Optimieren Sie Ihre Inhalte für Longtail-Keywords – Featured Snippets werden tendenziell häufiger für “frageähnliche” Suchanfragen angezeigt.
  • Verwenden Sie den Stil der “umgekehrten Pyramide” – versuchen Sie, die Suchanfrage in Ihren Inhalten von Anfang an zu beantworten – mit den wichtigsten Informationen zuerst und zusätzlichem Kontext danach.
  • Formatieren Sie Ihren Inhalt – verwenden Sie Absätze, Aufzählungspunkte, nummerierte Listen, Tabellen usw., um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Ihr Inhalt als Featured Snippet mit einem bestimmten Format angezeigt wird.

5. Beschreibenden Alt-Text bereitstellen

Die Erstellung guter Alt-Texte ist keine Wissenschaft, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie immer beachten sollten:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Alt-Text den Inhalt des Bildes und seine Beziehung zum Hauptinhalt genau beschreibt.
  • Versuchen Sie, sich kurz zu fassen – der Alt-Text sollte nicht länger als 125 Zeichen sein (sonst wird er möglicherweise von Screenreadern und Google ignoriert).
  • Fügen Sie (vorsichtig) Ihre Schlüsselwörter hinzu – Sie können Ihre wichtigsten Schlüsselwörter in den Alt-Text für die wichtigsten Bilder auf Ihrer Seite einfügen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Schlüsselwörter nicht einfach nur zur Optimierung der Bilder hinzufügen.

6. Verbessern Sie Ihre Titel-Tags und Meta-Beschreibungen

Titel-Tags und Meta-Beschreibungen sind das erste, was Nutzer bei der Google-Suche sehen:

Mit der richtigen Optimierung können Sie die Leistung Ihrer Seiten verbessern und mehr organischen Traffic auf Ihre Website lenken.

Titel-Tags: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hauptkeyword (natürlich) im Titel enthalten ist, um die Relevanz für Google-Nutzer zu erhöhen. Sie können auch verschiedene Schlüsselwörter, Symbole oder Ihre Marke hinzufügen, um den Titel attraktiver zu gestalten. Die Titel-Tags sollten nicht länger als 50-60 Zeichen sein:

Meta-Beschreibungen – ähnlich wie bei den Titel-Tags können Sie Ihre Schlüsselwörter in den Text einfügen und einen attraktiven Auszug erstellen, der Besucher zum Klicken auf Ihre Website anregt. Meta-Beschreibungen sollten nicht länger als 160 Zeichen sein:

7. Kurze URLs verwenden

Kürzere URLs sind in der Regel leichter zu lesen, ansprechender und schneiden in der Google-Suche besser ab:

Hier sind einige Dinge, die Sie beim Schreiben von URLs für Ihre Seiten beachten sollten:

  • Je kürzer, desto besser
  • Trennen Sie Wörter durch einen Bindestrich.
  • Versuchen Sie, ein zentrales Schlüsselwort (natürlich) in die URL einzubauen.
  • Vermeiden Sie spezielle Symbole oder Zahlen.

Wenn wir zum Beispiel einen Blog-Post über “10 effektive Übungen für Ihren Körper” hätten, würden wir die URL nicht wie folgt schreiben:

yourwebsite.com/blog/10-effective-workout-exercises-for-you-body/

Sie sollten etwas in dieser Art schreiben:

yourwebsite.com/blog/workout-exercise/

URLs wie diese sehen viel besser aus, sind sauberer und leichter zu verstehen.

8. HTTPS-Verschlüsselung implementieren

Wenn Ihre Website immer noch auf http:// läuft, könnten Sie in Schwierigkeiten geraten.

Seit 2014 ist die HTTP-Verschlüsselung eines der vielen Ranking-Signale, die Google bei der Bewertung von Seiten verwendet.

Mit anderen Worten: Besorgen Sie sich so schnell wie möglich ein SSL-Zertifikat!

Neben dem Ranking kann eine ungesicherte Website auch in anderen Bereichen leiden, wie z.B:

  • CTR, Verweildauer und Absprungrate
  • Vertrauen und Glaubwürdigkeit
  • Verkäufe und Konversionen

9. Fokus auf die Seitengeschwindigkeit

Die Seitengeschwindigkeit ist einer der wichtigsten Rankingfaktoren im Google-Algorithmus – ist die Website langsam, wird sie schlecht bewertet.

Die Geschwindigkeit einer Webseite ist im Wesentlichen die Zeit, die benötigt wird, um ihren Inhalt korrekt zu laden.

Bei der Bewertung der Gesamtgeschwindigkeit einer Seite werden mehrere Metriken berücksichtigt:

  • Zeit bis zum ersten Byte: Die Zeit bis zum ersten Laden der Seite.
  • Vollständig geladen: Die Zeit, die benötigt wird, um die Seite vollständig zu laden.
  • Erstes sinnvolles Bild: Zeigt an, wie schnell Ihre Website den Hauptinhalt lädt.
  • Zeit bis zur Interaktivität: Die Zeit, die benötigt wird, um eine Seite für den Nutzer interaktiv zu machen.

Seit 2010 (+ mit dem Update 2018) ist die Seitengeschwindigkeit einer von mehreren Rankingfaktoren, die Google verwendet.

Es gibt viele Möglichkeiten, die Ladegeschwindigkeit Ihrer Inhalte zu verbessern:

  • Optimierte Bilder – stellen Sie sicher, dass Ihre Bilder die optimale Größe haben und die richtigen Dateiformate (z. B. JPEG, PNG und GIF) und Komprimierungen verwenden.
  • Gutes Webhosting – auch wenn Shared Hosting ein gutes Geschäft zu sein scheint, kann der Aufpreis für dediziertes Hosting die Geschwindigkeit Ihrer Website erheblich verbessern.
  • CDN – Ein Content Delivery Network (CDN) kann Ihnen dabei helfen, Webseiten für Benutzer zu laden, die physisch zu weit von Ihrem primären Hosting-Server entfernt sind.
  • Caching-Plugins – Plugins wie W3 Total Cache oder WP Fastest Cache können die Verarbeitung und den Aufbau von Inhalten auf Ihren Webseiten beschleunigen.

10. Auf dem Laufenden bleiben

Das Erlernen von SEO ist eine fortlaufende Aktivität, die es erforderlich macht, dass digitale Marketingfachleute regelmäßig die neuesten Suchmaschinen-Updates lesen:

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert